Düsseldorf. Hunderte von Autofahrer-Wünschen zu neuen Grünpfeilen sollen 2011 Wirklichkeit werden. Dieses Ziel hat sich die Initiative „Ja zum Grünen Pfeil“ für das neue Jahr vorgenommen. weiter
Bonn. Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer hat die Schirmherrschaft der Aktion „Ja zum Grünen Pfeil“ übernommen. Mit der Kampagne wollen die Innungen des Deutschen Kfz-Gewerbes gemeinsam mit Dekra und dem Automobil-Club Verkehr (ACV) dafür sorgen, dass das Schild mit dem grünen Pfeil weiter verbreitet wird. weiter
"Ja zum Grünen Pfeil" ist eine Initiative, die das Schild mit grünem Pfeil auf schwarzem Grund (Grünpfeil) - weitläufig als "Grüner Pfeil" bezeichnet - neben dem roten Ampellichtzeichen welche kryptowährung investieren
weiter verbreiten soll. Dafür setzen sich die 239 Innungen und ca. 38 300 Meisterbetriebe des Deutschen Kfz-Gewerbes ein. weiter
Streng genommen ist der "Grüne Pfeil" laut Straßenverkehrs-Ordnung ein Ampellicht, dass besagt: "Der Verkehr ist nur in Richtung des Pfeils freigegeben." Gegenstand der Kampagne "Ja zum Grünen Pfeil" ist das schwarze Verkehrsschild mit grünen Pfeil. weiter
Tragen Sie dazu bei, dass die Zahl der Grünen Pfeile in Ihrer Stadt oder in Ihrer Gemeinde erhöht wird. Wir beantragen für Sie Ihren "Wunsch-Pfeil" bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde. weiter
Betriebesuche
Sie suchen einen Meister- betrieb der Kfz-Innung ganz in Ihrer Nähe? Ob Neuwagen- kauf, Inspektion, Haupt- untersuchung oder Glas- Reparatur - in unserem Portal finden Sie die Kontaktdaten rund um Handel und Werkstatt. krypto handelweiter